IT Sicherheitssensibilisierung und -schulung
interaktiver Workshop in 3 Modulen zur IT Sicherheitssensibilisierung und -schulung

Wir schulen Ihre Mitarbeiter in Sachen Cybersecurity
Von Datenschutz über die sichere Verwendung von Smartphones bis hin zum Erkennen von Phishing-Mails und Maleware-Infektionen in 3 spannenden Modulen.
Sicherheitssensibilisierung und -schulung
Um die IT-Sicherheit zu verbessern, sollten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über angemessene Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen und den Gefahren und Gegenmaßnahmen in ihrem eigenen Arbeitsgebiet verfügen.
Es liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung, durch geeignete Schulungsmaßnahmen die nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Darüber hinaus sollten alle Benutzerinnen und Benutzer dazu motiviert werden, sich auch in Eigeninitiative Kenntnisse anzueignen. Die überwiegende Zahl von Schäden im IT-Bereich entsteht durch Nachlässigkeit oder Bequemlichkeit. Das Aufzeigen der Abhängigkeit des Unternehmens von Informationen und vom reibungslosen Funktionieren der IT-Systeme ist ein geeigneter Einstieg in die Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sicherheitsanliegen.
In 3 Modulen zu mehr Aufmerksamkeit in unserer digitalen Welt
Modul 1
- einigen Basisinformationen zur Funktion von Computern und Kommunikation in Netzwerken
- dem sicheren Umgang mit Computern und Informationen von Clear Desk Policy über dir richtige Entsorgung von Datenträgern bis hin zum sicheren Umgang mit Mobilgeräten und Wechselmedien
- Social Engineering
Modul 2
- Wie sichere ich meine Geräte und Konten möglichst effektiv gegen unbefugte Zugriffe ab? (Passwortauswahl, Passkeys, Passwort-Manager, etc.)
- Welche Vorsichtsmaßnahmen können wir ergreifen um im Internet möglichst sicher unterwegs zu sein?
Modul 3
- E-Mails, Spam und Schadprogramme: wie erkenne ich Angriffe über die E-Mail-Ebene? Wie erkenne ich eine Infektion mit Viren und wie sollte ich mich verhalten?
- KI ist in aller Munde – aber was ist das eigentlich genau? Welche Vorteile aber auch welche Gefahren bringt die Nutzung mit sich?

Leistungen
- Der richtige Umgang mit Passwörtern
- Richtiges Verhalten beim Auftreten von Sicherheitsproblemen
- Der Umgang mit personenbezogenen Daten
- Wirkungsweise und Arten von Schadprogrammen
- Erkennen eines Befalls mit Schadprogrammen
- Sofortmaßnahmen im Verdachtsfall und Maßnahmen zur Entfernung von Schadprogrammen
- Das richtige Verhalten im Internet
- Das richtige Verhalten bei unzulässigen Anfragen
- Risiken bei der Verwendung mobiler IT-Geräte und Datenträger
- Die Bedeutung der Datensicherung und ihrer Durchführung
Kosten
€ 900.–
Für alle 3 Module zusammen.
Investition in Ihre Sicherheit
Für nur € 900 erhalten Sie unsere umfassende IT-Sicherheitsschulung, die Ihre Mitarbeiter in drei praxisnahen Modulen für aktuelle Cybersecurity-Themen sensibilisiert.
Vorteile
Fragen erwünscht
Während des Vortrags und auch im Anschluss daran können jederzeit Fragen gestellt werden.
Viele Praxisbeispiele
In unzähligen Praxisbeispielen schauen wir uns verschiedenste Themen näher an. Auf Wunsch ist es möglich, vor dem 3. Modul einen Phishing-Angriff mit den Teilnehmern zu simulieren.
Firmen- und Privatnutzen
Die Module zielen darauf ab, die Teilnehmer vor allem auf Unternehmensebene für IT-Sicherheitsthemen zu sensibilisieren. Da inzwischen praktisch jeder in irgendeiner Form digitale Geräte oder Anwendungen benutzt, ist auch der private Nutzen für die Teilnehmer hoch.
Öffnet Augen
In einer Simulation zeigen wir unter anderem, wie schnell und einfach es ist, ein Passwort zu knacken. Durch unsere umfangreiche Erfahrung aus dem Bereich des IT Supports können wir jede Menge Beispiele aus dem „echten“ Leben bringen und erzählen.
Regt Einführung von geregelten Prozessen an
Oft kommt zur Sprache, dass die Mitarbeiter gar nicht wissen, an wen sie sich im Unternehmen bei gewissen Problemen oder Verdachtsmomenten wenden können. Wir geben Anregung und leiten auch gerne an, Prozesse für den Umgang mit diversen Sicherheitsthemen zu entwickeln.