Proxmox Virtual Environment

Wir virtualisieren Ihre Server-Umgebung
Proxmox Virtual Environment (Proxmox VE) ist die führende Open Source-Plattform für All-inclusive-Enterprise-Virtualisierung. Mit der zentralen Web-Oberfläche lassen sich virtuelle Maschinen und Container einfach betreiben, sowie software-defined Storage und Networking, Hochverfügbarkeits-Cluster und unzählige, integrierte Out-of-the-box-Tools wie Backup/Restore, Live Migration, Replikation und die Firewall übersichtlich verwalten. Unternehmen setzen die umfangreiche gleichzeitig intuitiv per GUI zu bedienende „All-in-one“-Lösung Proxmox VE ein, um den heutigen Erfordernissen moderner Rechenzentrumsarchitektur – weniger Komplexität, mehr Elastizität – gerecht zu werden und um dank der flexiblen, modularen und quelloffenen Proxmox VE-Architektur anpassungsfähig für zukünftiges Wachstum zu bleiben.
Iteas und Proxmox Server Solutions GmbH
Proxmox entwickelt leistungsstarke und benutzerfreundliche Open Source-Serversoftware. Unternehmen weltweit nutzen die Lösungen von Proxmox, um effiziente und übersichtliche IT-Infrastrukturen einzurichten, die Gesamtbetriebskosten zu senken und Vendor Lock-in zu vermeiden. Neben kommerziellen Support-Optionen und Trainings bietet Proxmox seinen Kunden zudem ein weltweites Partner-Ökosystem zur Sicherung der Geschäftskontinuität an.
Iteas ist seit mehr als 10 Jahren Proxmox Partner und derzeit einer der wenigen Proxmox Gold Partner in Österreich.
Proxmox VE als Alternative zu VMware
Viele Unternehmen sind von der Änderung des Lizenzmodells bei VMware nach der Übernahme durch Broadcom betroffen. Bei Iteas bieten wir Ihnen eine zuverlässige und kosteneffiziente Alternative. Als Proxmox Gold Partner mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Proxmox®VE-Lösungen, setzen wir auf Open-Source-Transparenz und eine starke Community.

Warum Proxmox und Iteas?
Über 10 Jahre Erfahrung
Wir haben mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Implementierung und Unterstützung von Proxmox®VE-Lösungen.
Proxmox Gold Partner
Als Gold Partner sind wir bestens qualifiziert, Ihnen die für Sie optimalen Lösungen und professionellen Support zu bieten.
Open-Source Zuverlässigkeit
Vertraut von tausenden IT-Profis weltweit.
Kosteneffizienz
Keine versteckten Kosten, klare Preismodelle.
Community und Support
Zugang zu einer großen Community und dediziertem Support.
Import Wizard für die Migration von VMWare ESXi VMs zu Proxmox VE
Import Wizard für VMware ESXi VMs: Proxmox VE verfügt über einen integrierten VM-Importer, der das Storage-Plugin-System für die native Integration in die API und die webbasierte Benutzeroberfläche nutzt. Der Import von Gästen ist direkt von anderen Hypervisoren aus möglich. Derzeit ist der Import von VMware-basierten VMs (aus ESXi und vCenter) möglich. Der Import der kompletten VM ist möglich und es werden die meisten der ursprünglichen Konfigurationseinstellungen dem Konfigurationsmodell von Proxmox VE zugeordnet.
Webbasierte Verwaltungsoberfläche
- Integriert – keine separate Management-Tool-Installation erforderlich.
- Schnelle und einfache Erstellung von VMs und Containern.
- Nahtlose Integration und einfache Verwaltung eines gesamten Clusters.

Was bringt Proxmox noch mit?
- Hochverfügbarer (HA)Cluster: kein Single Point of Failure
- Virtuelle Maschinen mit QEMU/KVM: betriebssystemunabhängig, geringer Overhead
- Container mit LXC: Proxmox Container Toolkit, Bereitstellung von gebrauchsfertigen Images
- Backup und Wiederherstellung
Über Proxmox
Proxmox VE ist ein Open-Source-Projekt, das auf weltweit mehr als 1,3 Millionen Hosts installiert ist. Die web-basierte Verwaltungsoberfläche ist in 30 Sprachen verfügbar. Zwischen den 190.000 aktiven Mitgliedern im Community-Forum findet ein reger Austausch mit gegenseitiger Hilfestellung statt. Unternehmen können ihre IT-Infrastruktur mit Proxmox VE als Alternative zu proprietären Virtualisierungslösungen rasch und einfach zentralisieren und modernisieren und ein kostengünstiges software-definiertes Rechenzentrum auf Basis der neuesten Open Source-Technologien betreiben. Weltweit hat Proxmox über zehntausende Kunden.
Leistungen
- Planung und Auswahl Ihrer (Hardware)Serverumgebung
- Auswahl der geeigneten Subscription
- Lieferung und Installation von Komplett- und Teilsystemen
- Migration von VMware ESXi VMs
- Managed Services für laufenden Betrieb der Server
- Monitoring
- Dokumentation
Vorteile
Vereinfachte IT-Infrastruktur
Eine einzige Plattform zur Verwaltung von VMs, Containern, Speicher und Netzwerken.
Einheitliche Operationen
Nahtlose Bereitstellung und Überwachung von VMs und Containern mit intuitivem REST-API, GUI und CLI.
Softwaredefinierter Speicher
Eingebaute Unterstützung für Ceph, ZFS und andere Speicher-Backends.
Skalierbarkeit ohne Grenzen
Aufbau hochverfügbarer Cluster in Minuten und einfache Skalierung zur Unterstützung wachsender Arbeitslasten.
100% Open-Source
Keine versteckten Lizenzgebühren und vollständiger Zugriff auf den Quellcode.
Für den Produktionseinsatz gemacht
Unternehmensgerechte Dienstleistungen und technischer Support von Proxmox.
FAQ
Gibt es Risiken beim Wechsel zu Proxmox VE?
Ja, wie bei jeder IT-Umstellung gibt es auch beim Wechsel auf Proxmox VE gewisse Risiken. Diese lassen sich jedoch durch sorgfältige Planung und professionelle Begleitung gut minimieren.
Wie lange dauert der Wechsel zu Proxmox VE?
Die Umstellung auf Proxmox VE erfolgt in mehreren Phasen. Die Dauer variiert je nach Projektumfang.
Die Phasen setzen sich wie folgt zusammen:
- Planung & Analyse
- Testumgebung (optional)
- Installation & Grundkonfiguration
- Migration bestehender Systeme
- Tests & Abnahme
- Schulung & Übergabe
Als Gesamtdauer kann man typischerweise bei einer kleineren Umgebung von 3-7 Werktagen, einer mittleren Umgebung von 1-2 Wochen und bei einer größeren Umgebung mit Clustering von 2-4 oder mehr Wochen ausgehen.
Wie unterstützt Iteas mich beim Wechsel auf Proxmox VE?
Iteas begleitet Sie umfassend und professionell beim Wechsel auf Proxmox VE – von der Planung bis zum laufenden Betrieb:
- Beratung & Planung:
Wir analysieren Ihre bestehende IT-Infrastruktur und prüfen, ob Proxmox VE für Ihre Anforderungen geeignet ist. Dabei berücksichtigen wir Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosten. - Proof of Concept (optional):
Auf Wunsch richten wir eine Testumgebung ein, um Proxmox VE unter realen Bedingungen zu evaluieren. - Migration & Einrichtung:
Wir übernehmen die Installation von Proxmox VE auf Ihren Servern, konfigurieren Cluster, Storage und Netzwerke und migrieren bestehende Systeme – mit minimaler Ausfallzeit. - Schulung & Dokumentation:
Ihre IT-Mitarbeiter erhalten eine praxisnahe Einführung in die Bedienung und Verwaltung von Proxmox VE. Zusätzlich stellen wir eine technische Dokumentation bereit. - Support & Weiterentwicklung:
Auch nach dem Wechsel stehen wir Ihnen mit technischem Support, Monitoring und regelmäßigen Optimierungen zur Seite
Wie vergleicht sich Proxmox mit VMware?
Ein Vergleich zwischen Proxmox VE und VMware vSphere/ESXi ist besonders interessant für IT-Entscheider, Admins und Unternehmen, die eine Virtualisierungsplattform auswählen oder wechseln möchten.
Merkmal | Proxmox VE | VMware vSphere/ESXi |
---|---|---|
Lizenzmodell | Open Source, kostenlos nutzbar, optionaler Support | Proprietär, kostenpflichtige Lizenzen (auch für Basisfunktionen) |
Virtualisierungstechnologie | KVM (für VMs), LXC (für Container) | ESXi (eigener Hypervisor) |
Container-Unterstützung | Ja (LXC nativ integriert) | Nur über zusätzliche Tools (z. B. Tanzu, Docker) |
Web-GUI | Integriert, vollständig funktionsfähig | vSphere Web Client (nur mit vCenter), eingeschränkt ohne Lizenz |
Cluster & HA | Integriert, kostenlos | Nur mit kostenpflichtigem vCenter und vSphere HA |
Live-Migration | Ja, auch ohne Shared Storage (mit ZFS) | Ja, aber meist nur mit Shared Storage und Lizenz |
Backup & Snapshot | Integriert, mit Proxmox Backup Server erweiterbar | Snapshots ja, aber Backup meist über Drittanbieter |
Storage-Unterstützung | ZFS, Ceph, LVM, iSCSI, NFS, etc. | VMFS, vSAN (lizenzpflichtig), NFS, iSCSI |
API & Automatisierung | REST API, CLI, Ansible-Integration | Umfangreiche APIs, PowerCLI, vRealize Suite |
Community & Support | Große Community, kostenpflichtiger Enterprise-Support optional | Kommerzieller Support durch VMware, große Nutzerbasis |
Installation & Einstieg | Sehr einfach, ISO-Installer | Komplexer, vCenter oft erforderlich |
Kosten | Sehr geringe Einstiegskosten | Hohe Lizenzkosten, besonders bei Skalierung |
Was ist Proxmox Backup Server?
Ein separates Produkt zur zentralen Verwaltung und Speicherung von Backups für Proxmox VE. Es bietet Deduplizierung, Verschlüsselung und schnelle Wiederherstellung.
Wie funktioniert Backup und Restore in Proxmox VE?
Proxmox bietet integrierte Backup-Tools (z. B. vzdump) für VMs und Container. Backups können automatisch geplant und auf externen Speichern abgelegt werden.